60A 150V 12-24-48V Voltronic MPPT Solarregler
Artikelnummer: 150-60-VOLTRONIC
Beschreibung
Der 60 A und 150 V 12-24-48 V Voltronic MPPT-Solarregler ist mit allen Arten von Panels und mit AGM-, Gel- und Blei-Säure-Batterien.
Voltronic 60A 150V MPPT-Regler kompatibel mit 12,24- und 48V-Systemen. Anzeigebildschirm für Bedienfeld und Akkuladung. Kompatibel mit Agm-, Gel- und Blei-Säure-Batterien. Der voltronic mppt 60Ah-Regler ermöglicht den Ausgleich von bis zu 16 V, 31 V bzw. 62 V. Sie können geändert werden. Ladezeiten, Ausgleichsintervalle und Spannungen am MPPT-Regler. 2 Jahre Garantie
60A MPPT-Regler für 12-, 24- oder 48-Volt-Voltronic-Systeme
Der 60-A-Voltronic-MPPT-Regler ist ein sehr komplettes Gerät zum Laden von Batterien mit Solarmodulen. Es handelt sich um ein Gerät, das den Anschluss von 3, 6 und 12 Panels mit bis zu 270 W in 12-, 24- und 48-Volt-Systemen ermöglicht. Es verfügt über einen großen Aluminium-Kühlkörper, wodurch die Verlustleistung reduziert wird. Passiv ohne Lüfter schafft es, den Eigenverbrauch des Geräts zu verbessern und leise zu sein. Auf dem Display können Sie den Ladezustand der Panels, den Status der Batterie und die zugeführten Amperewerte anzeigen. Es verfügt auch über eine sehr umfassende Überwachungssoftware.
Voltronic MPPT 60A-Regler können mit Gel-, AGM- und Blei-Säure-Batterien betrieben werden.
Dank der AGM-Gel- oder gefluteten (Blei-Säure-)Option Wir können dem Gerät mitteilen, welchen Batterietyp wir anschließen. Darüber hinaus verfügt der 60A Voltronic MPPT-Regler über einen personalisierten Benutzermodus, in dem wir die Parameter einstellen können, die wir bei Absorption, Flotation und Ausgleich berücksichtigen. Zusätzlich zum manuellen Modus kann der Ausgleich automatisch so programmiert werden, dass er einmal im Monat oder bei Bedarf durchgeführt wird, sodass die stationären 2-Volt-Blei-Säure-Elemente perfekt aufgeladen werden und die Lebensdauer der Akkus verlängert wird. Auf Wunsch helfen wir Ihnen bei der Konfiguration oder konfigurieren es selbst für Ihre Batterie.
Warum einen 60-A-Voltronic-MPPT-Regler einem PWM-Regler vorziehen?
Auf dem Markt gibt es zwei Arten von Solarreglern, die Maximierer oder MPPT-Regler wie den 60 Ampere 150 V Voltronic und Man nennt sie auch PWM (Pulsweitenmodulation). MPPT-Solarregler haben gegenüber PWM viele Vorteile und sind die empfohlene Option, sofern das Budget dies zulässt.
- Zuallererst ermöglicht ein MPPT-Solarregler die Reihenschaltung von Panels, also von uns kann mit einer höheren Spannung als die Batterie in den Regler gelangen. In diesem 60-Ah-Voltronic-Regler haben wir maximal 150 Volt im offenen Photovoltaik-Eingang, also beispielsweise in einem 24-Volt-System Wir können Panels in drei Serien wie dieses Amerisolar 265-W-Panel verbinden. Für ein Beispiel eines 265-W-Systems mit drei Platten müssen wir Folgendes tun:
- ??Am Eingang des voltronic 60A mppt solar Regler Wir werden 90 Volt in einem geschlossenen Stromkreis und etwa 8,7 Ampere haben. Der MPPT wirkt auf den Batterieausgang und senkt die Spannung, um die Batterie zu laden und die Stromstärke zu erhöhen. womit wir am Ausgang (abhängig von der Ladestufe) beispielsweise 27 Volt und 29 Ampere Batterieladung haben. Durch die Möglichkeit, mit einer höheren Spannung einzutreten, erleichtern wir die Reihenschaltung, reduzieren den Verdrahtungsabschnitt und minimieren Verluste aufgrund von Spannungsabfällen.
- Zweitensmit einem MPPT-Solarregler erzielen wir mehr Produktion als mit einem PWM-Solarregler. Der MPPT nutzt 100 % der von der Photovoltaikanlage erzeugten Leistung und erzielt so Leistungen, die bis zu 30 % höher sind als die der Photovoltaikanlage. PWM-Solarregler Mit weniger Modulen erreichen wir die gleiche Leistung wie mit einem PWM-Regler und mehr Modulen, sodass die höhere Investition in den MPPT durch eine geringere Investition in das Photovoltaik-Modul gerechtfertigt ist. Beispielsweise ergeben 8 300-W-Panels mit einem PWM-Regler ungefähr Das Gleiche wie 6 300-W-Module mit einem MPPT-Solarregler.
- Drittens haben wir festgestellt, dass der MPPT an bewölkten Tagen stärker geladen wird und dass durch die Möglichkeit, Module in Reihe zu schalten und eine höhere Spannung einzugeben, an bewölkten Tagen der Solarregler MPPT lädt schneller auf, da immer genügend Spannung vorhanden ist, um die der Batterie zu übertreffen. In einem MPPT-Regler wie dem Voltronic geben wir 90 Volt ein. Wenn es bewölkt ist, kann dieser Wert aufgrund der Wirkung der geringen Einstrahlung auf 60-70 V sinken, was höher ist als die 24 Volt des Systems und daher zur erzeugten Ladung beiträgt durch die Tafeln. Im pwm geben wir 35 Volt, wenn es also bewölkt ist, können wir zu bestimmten Zeiten weniger als 24 Volt haben und wir können die Batteriespannung nicht überschreiten und daher laden.