Victron Quattro Wechselrichter 10000VA 48V 140+100A
Artikelnummer: 3004087
Beschreibung
Das Merkmal der Die QUATTRO-Familie von Victron zeichnet sich dadurch aus, dass sie über 2 AC-Eingänge verfügt und der Wechselrichter auch 2 Leistungsausgänge bietet.
Victron Wechselrichterfunktionen Quattro 10000VA 48V 140+100A
Es verfügt über zwei AC-Eingänge mit Integrierter Transferschalter. Der Quattro kann an zwei unabhängige Wechselstromquellen angeschlossen werden, beispielsweise an das Docknetz oder einen Generator, oder an zwei Generatoren. Es wird automatisch eine Verbindung zur aktiven Stromversorgung hergestellt.
Zwei Ausgaben CA
Die Hauptausgabe hat die Funktion no-break (ohne Unterbrechung). Der Quattro ist für die Versorgung der angeschlossenen Verbraucher im Falle eines Stromausfalls oder einer Trennung des Netzes/Generators verantwortlich. Dies geschieht so schnell (weniger als 20 Millisekunden), dass Computer und andere elektronische Geräte ohne Unterbrechung weiter funktionieren.
Die zweite Ausgabe ist nur aktiv, wenn Einer der Eingänge des Quattro erhält Wechselstrom. An diesen Ausgang können Geräte angeschlossen werden, die die Batterie nicht entladen sollen, wie zum Beispiel ein Warmwasserbereiter:
Praktisch unbegrenzte Leistung dank Parallelbetrieb Bis zu 10 Quattro-Einheiten können parallel betrieben werden. Zehn 48/5000/70-Einheiten ergeben beispielsweise eine Leistung von 45 kW/50 kVA und eine Ladekapazität von 700 Ampere.
Der Victron-Wechselrichter Quattro 10000VA 48V 140+100A es ist für den dreiphasigen Betrieb geeignet, d. h. es können drei Einheiten für den dreiphasigen Ausgang konfiguriert werden. Aber das ist noch nicht alles: Bis zu 10 Gruppen von drei Einheiten können parallel geschaltet werden, um 135 kW/150 kVA Wechselrichterleistung und über 2.000 A Ladekapazität bereitzustellen.
Der Victron-Wechselrichter Quattro 10000VA 48V 140+100A< /span> hat Split-Phase-Optionen. Zwei Einheiten können gestapelt werden, um 120-0-120 V bereitzustellen, und bis zu 6 zusätzliche Einheiten pro Phase können parallel geschaltet werden, um bis zu 30 kW/36 kVA Split-Phase-Leistung zu liefern. Eine Split-Phase-Wechselstromquelle kann auch durch den Anschluss unseres Spartransformators an einen europäischen Wechselrichter erhalten werden, der für die Versorgung mit 240 V/60 Hz programmiert ist.
PowerControl: Bei begrenzter Leistung vom Generator, Dock oder Netzwerk ist der Quattro ein sehr leistungsstarkes Batterieladegerät. Daher wird viel Strom vom Generator oder dem Docknetzwerk verbraucht (bis zu 40 A für jeden Quattro 5 kVA bei 120 VAC). Für jeden der AC-Eingänge kann eine Strombegrenzung eingestellt werden. Der Quattro berücksichtigt dann die anderen Wechselstromlasten und nutzt den überschüssigen Strom zum Laden der Batterien, wodurch eine Überlastung des Generators oder des Docknetzwerks vermieden wird.
PowerAssist: Verstärkung der Leistung des Generators oder des Docknetzwerks. Diese Funktion bringt das PowerControl-Prinzip in eine andere Dimension und ermöglicht es dem Quattro, die Kapazität der alternativen Quelle zu ergänzen.
Wenn Spitzenleistung erforderlich ist Für kurze Zeit, wie es oft der Fall ist, gleicht Quattro einen Leistungsmangel aus dem Dockstrom oder dem Generator sofort mit Batteriestrom aus. Wenn die Last reduziert wird, wird der überschüssige Strom zum Aufladen der Batterie verwendet.
Energie Solar: Wechselstrom ist auch bei einem Stromausfall verfügbar. Der Quattro kann in PV-Systemen mit oder ohne Anschluss an das Stromnetz sowie in anderen alternativen elektrischen Systemen verwendet werden.
Systemkonfiguration kann nicht sein einfacher. Nach der Installation ist der Quattro fahrbereit. Wenn die Konfiguration geändert werden muss, kann dies mithilfe eines neuen DIP-Schalter-Konfigurationsverfahrens in wenigen Minuten erledigt werden. Mit den DIP-Schaltern können Sie sogar den Parallel- und Dreiphasenbetrieb programmieren: ganz ohne Computer!
Darüber hinaus können Sie auch a VE.Net anstelle von DIP-Schaltern. Und es stehen hochentwickelte Programme zur Verfügung (VE.Bus QuickConfigure und VE.Bus System Configurator), um mehrere neue und erweiterte Funktionen zu konfigurieren.